KI trifft Psychologie – mit der rheingold Avatar Suite interaktiv die Zukunft des Konsums erleben.

Erfolg durch tiefenpsychologische Insights

Menschen wirklich verstehen, Ihre Marke erfolgreich positionieren und eine überzeugende Story kommunizieren – dies ist gerade in dynamischen Zeiten eine Herausforderung. Konsumenten und Konsumentinnen wandeln sich gerade rasant. Mit tiefenpsychologischer Marktforschung, digitalen Tools und quantitativen Methoden bieten wir Ihnen unverfälschte Einblicke in deren seelische Zusammenhänge. Sie bekommen von uns so konkrete Handlungsempfehlungen, zum Beispiel zu Kampagnen-Steuerung, Produkt-Entwicklung oder Markenaufbau.

Mehr als 30 Jahre Erfahrung, jährlich rund 5.000 geführte Tiefeninterviews und ein hoch qualifiziertes Team aus Psycholog*innen sorgen für starke Impulse und Lösungen für Ihr Business.

Understanding Impacts. Impacting Business. Psychologically.

Gain a competitive edge in today’s fast-evolving business landscape by harnessing our expertise in psychological and cross-cultural market research. With over 30 years of experience, conducting over 5,000 in-depth explorations (e.g. interviews, focus groups, immersions, ethnographies) annually worldwide, our seasoned team of psychologists equips your business with actionable insights. Navigate dynamic consumer changes with confidence, receiving tailored recommendations.We decipher human minds for psychologically relevant strategies, products, brands and campaigns seamlessly integrating AI, digital tools, and quantitative data.

With offices in Germany, San Francisco and Shanghai, we can’t wait to wrap our heads around your business challenge.

Your US Contact:

Patricia Sauerbrey Colton
Managing Partner, rheingold USA
Email: colton@rheingold-online.com
Phone: +1 415-400-9969

Patricia Sauerbrey-Colton

Contact our Offices in Germany and China here.

rheingold LLC
Institute for Qualitative Market and Media Research
1 Sansome Street, Suite 1400
San Francisco, CA 94104

Neues Buch: „Wir Krisenakrobaten“

Welche Strategien entwickeln wir in der Krise? „Wir Krisenakrobaten – Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft“, von Stephan Grünewald ist erschienen. Hier geht es zur Aufzeichnung der digitalen Buchpremiere. 

rheingold Speaker für Ihr Event

rheingold Speaker für Ihr Event

Unsere Expertinnen und Experten bereichern Ihre Veranstaltungen mit psychologischen Einblicken in Konsumverhalten, Gesellschaft und innovative Themen der Zukunft. Auf dem neuesten Stand der Forschung bekommen Sie so praxisnahe Perspektiven und begeisternde Impulse.

Unilever Konsumstudie 2025

Konsum-Studie 2025

Krisen prägen den Alltag – und den Einkaufswagen. Eine aktuelle tiefenpsychologische Studie des Kölner rheingold Instituts im Auftrag von Unilever zeigt, wie sich Konsumverhalten in unsicheren Zeiten verändert. 

rheingold Politik Gesellschaft

rheingold Politik & Gesellschaft

Das rheingold Institut erforscht längerfristige Trends und psychologische Grundkonstanten, die Meinungen und Verhalten maßgeblich beeinflussen. So können Unternehmen, Parteien und Institutionen nachhaltige Strategien entwickeln und gezielt auf Ängste und Sehnsüchte reagieren.

Grünewald Koll Buchpremiere Wir Krisenakrobaten Am 09. Oktober um 10:00 Uhr

Wir Krisenakrobaten

Wie behaupten sich Menschen in der Krise? „Wir Krisenakrobaten – Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft“, erscheint Anfang Oktober 2025 bei Kiepenheuer & Witsch. Am 9. Oktober wird es in einer kostenlosen digitalen Buchpremiere mit Theo Koll vorgestellt.

rheingold Speaker für Ihr Event

rheingold Speaker für Ihr Event

Unsere Expertinnen und Experten bereichern Ihre Veranstaltungen mit psychologischen Einblicken in Konsumverhalten, Gesellschaft und innovative Themen der Zukunft. Auf dem neuesten Stand der Forschung bekommen Sie so praxisnahe Perspektiven und begeisternde Impulse.

Unilever Konsumstudie 2025

Konsum-Studie 2025

Krisen prägen den Alltag – und den Einkaufswagen. Eine aktuelle tiefenpsychologische Studie des Kölner rheingold Instituts im Auftrag von Unilever zeigt, wie sich Konsumverhalten in unsicheren Zeiten verändert. 

rheingold Politik Gesellschaft

rheingold Politik & Gesellschaft

Das rheingold Institut setzt mit seiner Forschung auf längerfristige Trends und erkennt psychologische Grundkonstanten, die Meinungen und Verhalten der Menschen maßgeblich beeinflussen. 

Die rheingold­Features

Im Laufe der Zeit haben wir unsere eigenen rheingold Methoden und Tools fortwährend optimiert und mit digitalen und agilen Elementen ergänzt. Das finden Sie nur bei uns.

rheingold deepEmotions

rheingold deepEmotions verbindet qualitatives Verstehen und implizite, objektive Emotionsmessung und ist damit für die Werbewirkungsforschung – vor allem als Pretest – prädestiniert. Das Tool kombiniert das auf modernster KI und Deep Learning basierende Emotion Analytics von TAWNY mit der tiefenpsychologischen rheingold-Analyse.
Titelbild_Expedition-Insights

Expedition Insights – rheingold Forschung live erleben

Ein Tag der Aha-Momente – gemeinsam mit rheingold forscht Ihr Team hautnah am Verbraucher.
Das rheingold ConceptLab

Das rheingoldConceptLab

rheingoldConceptLab. In Echtzeit laufen kreative Prozesse und werden mit den Fokusgruppen und Tiefeninterviews parallel getestet und optimiert.

Mit der Arena dem Unbewussten 2.0 auf der Spur

Das hybride rheingold-Explorations-Verfahren rheingoldArena® schafft ein Fokusgruppen-Szenario, das durch die Live-Verbindung von Gruppe und Chat eine Potenzierung von Erkenntnissen generiert.

Strategie Beratung

Die Strategie danach. Mit rheingoldBridging erarbeiten sie mit unseren Experten, wie es nach einer Studie weiter gehen soll.
rheingold-cocreation

rheingoldCoCreation – Durch die Kundenbrille blicken

Die rheingoldCoCreation gibt Unternehmen die Möglichkeit, diese Erfahrung aus den Augen und dem Bauch des Konsumenten hautnah zu erleben.

Marken stärken – Der Brand Success Code

Der Erfolg von Marken hängt heute von fünf Faktoren ab. Das bestätigen rheingold-Studien der letzten 20 Jahre. Ausgangspunkt erfolgreicher Markenführung ist dabei die Frage nach der strategischen Relevanz einer Marke.
Continents of markets Methode rheingold

Märkte erobern – Die Continent of Markets

Tausende von Untersuchungen aus zig Branchen haben es uns ermöglicht, eine psychologische Differenzierung der Märkte zu entwickeln – die ‚Continents of Markets‘.

rheingold Insights

Die rheingoldInsights sind Artikel, Studien und Publikationen aus unserer tiefenpsychologischen qualitativen Marktforschung.

„Wir Krisenakrobaten – Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft“

Stephan Grünewald über die Kunst der Krisenakrobatik

In seinem neuen Buch „Wir Krisenakrobaten – Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft“ legt Stephan Grünewald die deutsche Seele auf die Couch – und zeigt, wie Menschen inmitten einer Dauerkrise erstaunliche Strategien der Selbstbehauptung entwickeln.
Ein KI Kollege arbeitet gemeinsam mit einem Mensch. rheingold_randstad_KI Studie

KI in der Arbeitswelt: Faszination trifft auf Angst vor Ersetzbarkeit 

Die Studie „KI und die Zukunft der Arbeit: Stresstest für Führung und Zusammenarbeit“ des rheingold Instituts für die randstad Stiftung zeigt: Unternehmen setzen auf technologische KI-Einführung, unterschätzen aber Unsicherheit, Abwehr und Verdrängung.

Stephan Grünewalds neues Buch erscheint: „Wir Krisenakrobaten“

Wie behaupten sich Menschen in der Krise? „Wir Krisenakrobaten – Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft“, erscheint Anfang Oktober 2025 bei Kiepenheuer & Witsch. Am 9. Oktober wird es in einer kostenlosen digitalen Buchpremiere mit Theo Koll vorgestellt.

GenZ zwischen Unsicherheit und Sehnsucht nach Stabilität – was heißt das für den Konsum?

Die Generation Z ist auf der Suche – nach Stabilität, nach Sinn, nach Wegen, sich selbst auszudrücken. Wer diese Generation erreichen will, muss mehr bieten als nur Produkte. Es geht darum, ihre tiefen Sehnsüchte zu verstehen und ihnen mit relevanten Angeboten Halt zu geben.

Labubu – Warum eine hässlich-süße Plüschfigur die Grammatik der TikTok-Ökonomie perfekt beherrscht

Trend-Analyse unseres Asien-Teams: Labubu ist mehr als eine schräge Plüschfigur: Er trifft zentrale psychologische Bedürfnisse einer jungen Generation und beherrscht die Grammatik der TikTok-Ökonomie. Zwischen Kawaii-Ästhetik, Trostobjekt und stiller Rebellion wird er zum Symbol für ein Lebensgefühl.

Warum Nachhaltigkeit an Strahlkraft verliert

Nachhaltigkeit zählt zu den zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Doch aus psychologischer Perspektive zeigt sich: Nachhaltiges Verhalten ist für viele Menschen mit inneren Widersprüchen verbunden, weiß Psychologin Sabine Loch.

KI trifft Tiefenpsychologie – die rheingold Avatar Suite

Die rheingold Avatar Suite ermöglicht die Erstellung individueller KI-Avatare auf Basis seelischer Grundbedürfnisse und revolutioniert damit die qualitative tiefenpsychologische Marktforschung. Unser Ziel: Konsumentenbedürfnisse lebendig erfahrbar machen und Zielgruppen präziser verstehen.

Angst vor sozialer Entzweiung – Verbundenheit in Deutschland in der Krise

Zwischen Erosion und steigender Sehnsucht: Tiefenpsychologische und bevölkerungsrepräsentative rheingold Studie zum Zustand der gesellschaftlichen Zusammengehörigkeit in Deutschland.
Wittstudie - Wie liebt die Generation 50+ in den Niederlanden

Witt-Studie: „So liebt und lebt die Generation 50+ in den Niederlanden“

Fortsetzung der großen Witt-Studie mit spannenden Parallelen und Unterschieden zu Deutschland. Auch in den Niederlanden fühlt sich die Generation 50+ im Durchschnitt jung und kann als „Jetzt Ich“-Generation bezeichnet werden. Mehr Sex und glücklichere Beziehungen: Die Generation 50+ in den Niederlanden liebt die Liebe!